0

„IBAN und Kontoinhaber stimmen nicht überein: Haftung der empfangenden Bank?“ #lawfacts

Wer eine Überweisung unter Angabe des richtigen Namens, aber der falschen IBAN tätigt, darf sich das Geld u.U. bei jener Bank zurückholen, an welche die Zahlung geflossen ist, und die nicht geprüft hat, ob Name des Empfängers und IBAN übereinstimmen, bevor sie das Geld unaufmerksam dem falschen Begünstigen gutgeschrieben hat.

Rechtstechnisch gesprochen hat der Kassationsgerichtshof mit Entscheidung Nr. 17415 vom 25.06.2024 festgestellt, dass die Empfängerbank angemessene Prüf- und etwaige Einhaltemechanismen umzusetzen hat. andernfalls sie für eine wie oben beschriebene fehlerhafte Überweisung haftbar gemacht werden kann.

Das ist die Kernaussage des italienischen Höchstgerichts, aber nachdem der Betroffene elf Jahre streiten hat müssen, um endlich Recht zu bekommen, empfehlen wir doch, den Anfängen zu wehren, und also lieber ein zweites Mal hinzuschauen, ob wohl die IBAN so passt, wie sie eingetippt wurde.

Verwandte Beiträge

„Abbruch und Wiederaufbau: einfach…

Bodenverbrauch ist hierzulande großes Thema: Neues Bauland wird immer seltener ausgewiesen, der Bodenschutz überwiegt und das teils unwegsame Gelände bietet nur wenige Möglichkeiten der Neubebauung. Bestehende Gebäude bieten deshalb zunehmend…
Weiterlesen

„Darf ich Fotos und…

Bei minderjährigen Kindern entscheiden die Eltern, ob Fotos, Videos und ganz allgemein Informationen zu den Kindern verbreitet bzw. in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, WhatsApp usw.) veröffentlicht werden. Ab 14…
Weiterlesen

„Ehekrise und Schuldfrage: Wann…

Die klassische Schuldfrage zur Zerrüttung einer Ehe kann lediglich, und dann auch nur, wenn sie ausdrücklich von einer der Parteien beantragt wurde, im Zuge einer strittigen Ehetrennung behandelt werden. Das…
Weiterlesen