Lang erwartet und nun endlich da: Mit einer Durchführungsverordnung wurden neuen Bestimmungen zum Energiebonus im landwirtschaftlichen Grün sowie zur Errichtung von Wintergärten erlassen. Damit hat das Land Südtirol einen rechtlichen Rahmen geschaffen, der neue Möglichkeiten für Bauvorhaben eröffnet. Ein zentraler Punkt ist, dass die über den Energiebonus geschaffene Kubatur nun die maximal zulässige Baumasse überschreiten […]
„Punkteführerschein auf Baustellen“ #lawfacts
Wer als Unternehmer oder Freiberufler ab dem 01.10.2024 auf Baustellen tätig ist, benötigt einen sogenannten Punkteführerschein. Dieser Punkteführerschein soll dazu dienen, für das Thema der Arbeitssicherheit verstärkt zu sensibilisieren und diese insgesamt zu stärken. Während einer Übergangsfrist bis zum 31.10.2024 kann eine Eigenerklärung an die zuständigen Stellen versandt werden; ab 01.11.2024 muss zwingend um Ausstellung […]
„Location, location, location…“ #Lawfirmlife
Bei der Genehmigung von Bauvorhaben haben selbst die erfahrensten Techniker mit den verzwickten Bestimmungen der verschiedenen Gesetze und Planungsinstrumente zu kämpfen. Ausschlaggebend für die Umsetzung des eigenen Wunschprojekts sind insbesondere folgende Aspekte: die rechtliche Natur der Antragsteller, die Art des Eingriffs bzw. die Definition der Baumaßnahme, die urbanistische Nutzungswidmung des betroffenen Gebiets, die faktische Zweckbestimmung […]
Eingriffsgebühren: Muss ich zahlen? Nicht unbedingt!
Sie sanieren gerade Ihr Haus, renovieren ihre Wohnung oder haben günstig ein Büro erworben, und möchten es nun umwidmen. Die Gemeinde genehmigt zwar das Projekt, aber verlangt von Ihnen eine beträchtliche Summe, die sog. Eingriffsgebühren. Die Eingriffsgebühr besteht laut Landesgesetz für Raum und Landschaft aus der Erschließungsgebühr für die primäre und sekundäre Erschließung und aus […]