Lang erwartet und nun endlich da: Mit einer Durchführungsverordnung wurden neuen Bestimmungen zum Energiebonus im landwirtschaftlichen Grün sowie zur Errichtung von Wintergärten erlassen. Damit hat das Land Südtirol einen rechtlichen Rahmen geschaffen, der neue Möglichkeiten für Bauvorhaben eröffnet. Ein zentraler Punkt ist, dass die über den Energiebonus geschaffene Kubatur nun die maximal zulässige Baumasse überschreiten […]
„Grundbuch oder Kataster: Wo finde ich was?“ #lawfacts
Wer in Südtirol oder in anderen Gebieten, in denen das Grundbuchsystem gilt, Grund und Boden, aber auch ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, kommt um die beiden Begriffe „Grundbuch“ und „Kataster“ nicht herum. Im Kataster finden sich vor allem steuerrechtlich relevante Informationen. Interessanter ist für jeden Kaufinteressenten normalerweise das Grundbuch, denn dort ist eingetragen, […]
„Location, location, location…“ #Lawfirmlife
Bei der Genehmigung von Bauvorhaben haben selbst die erfahrensten Techniker mit den verzwickten Bestimmungen der verschiedenen Gesetze und Planungsinstrumente zu kämpfen. Ausschlaggebend für die Umsetzung des eigenen Wunschprojekts sind insbesondere folgende Aspekte: die rechtliche Natur der Antragsteller, die Art des Eingriffs bzw. die Definition der Baumaßnahme, die urbanistische Nutzungswidmung des betroffenen Gebiets, die faktische Zweckbestimmung […]
Eingriffsgebühren: Muss ich zahlen? Nicht unbedingt!
Sie sanieren gerade Ihr Haus, renovieren ihre Wohnung oder haben günstig ein Büro erworben, und möchten es nun umwidmen. Die Gemeinde genehmigt zwar das Projekt, aber verlangt von Ihnen eine beträchtliche Summe, die sog. Eingriffsgebühren. Die Eingriffsgebühr besteht laut Landesgesetz für Raum und Landschaft aus der Erschließungsgebühr für die primäre und sekundäre Erschließung und aus […]