Bei minderjährigen Kindern entscheiden die Eltern, ob Fotos, Videos und ganz allgemein Informationen zu den Kindern verbreitet bzw. in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, WhatsApp usw.) veröffentlicht werden. Ab 14 Jahren können Minderjährige selbst entscheiden, was über sie veröffentlicht wird. Wichtig ist dabei aber, dass die Entscheidung über die Veröffentlichung von Bildmaterial von beiden Elternteilen […]
„Ehekrise und Schuldfrage: Wann und warum sie bei Trennungen eine Rolle spielt“ #lawfacts
Die klassische Schuldfrage zur Zerrüttung einer Ehe kann lediglich, und dann auch nur, wenn sie ausdrücklich von einer der Parteien beantragt wurde, im Zuge einer strittigen Ehetrennung behandelt werden. Das bedeutet, dass weder bei einer einverständlichen Ehetrennung, noch bei der Scheidung oder gar erst zwischen nicht verheirateten Paaren, die Schuldfrage aufgeworfen werden kann. Während in […]
„Kindesunterhalt: Wann und wie kann die Zahlung eingestellt werden?“ #lawfacts
Der Kindesunterhalt ist grundsätzlich bis zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit des Kindes geschuldet und nicht nur, wie oft fälschlicherweise angenommen, bis zur Volljährigkeit des Kindes. Sobald das unterhaltsberechtigte Kind wirtschaftlich selbständig geworden ist, kann die Zahlung des Unterhaltsbeitrages mit Einverständnis des Unterhaltsberechtigten, also des Kindes selbst oder des anderen Elternteils, eingestellt werden. In diesem Fall sollte das […]
„Internationale Familienkonstellationen erfordern grenzüberschreitende Lösungsansätze.“ #Lawfirmlife
Immer öfter haben wir als Anwälte auch im Familienrecht mit grenzüberschreitenden Mandaten zu tun: Familienmitglieder haben ihren Lebensmittelpunkt nicht im selben Land, wechseln diesen (auch nur zeitweise) alleine oder gemeinsam und/oder haben verschiedene Staatsbürgerschaften. Es gilt daher frühzeitig abzuwägen und zu berücksichtigen, welche Auswirkung der grenzüberschreitende Bezug und somit die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen im konkreten […]
„In strittigen Verfahren dürfen wir Anwälte die Familie nie aus den Augen verlieren“ #Lawfirmlife
Wenn einverständliche Lösungen im Familienrecht scheitern, dann werden Trennungs- und Scheidungsverfahren sowie Verfahren zur Auflösung eheähnlicher Lebensgemeinschaften strittig vor dem Landesgericht eingebracht. Diese Verfahren dauern dann im Schnitt 3 Jahre bis der Richter am Ende mit Urteil über das Sorgerecht für die minderjährigen Kinder, die Zuweisung der Familienwohnung, die Kontaktregelung und schließlich auch über die […]
„Bei der Aufteilung des Vermögens im Zuge einer Trennung, können Immobilien steuerfrei übertragen werden.“ #Lawfirmlife
Familien- und Immobilienrecht sind oft eng miteinander verknüpft und überschneiden sich in der Praxis sehr häufig, da die Trennung meist auch Fragen zur Aufteilung des gemeinsamen Vermögens aufwirft. Immer dann, wenn Eheleute dazu bereit sind, eine einverständliche Lösung zu erarbeiten, bietet das italienische Rechtssystem den Parteien die Möglichkeit, Immobilien (oder auch nur das Fruchtgenussrecht oder […]