0

„Internationale Familienkonstellationen erfordern grenzüberschreitende Lösungsansätze.“ #Lawfirmlife

Immer öfter haben wir als Anwälte auch im Familienrecht mit grenzüberschreitenden Mandaten zu tun: Familienmitglieder haben ihren Lebensmittelpunkt nicht im selben Land, wechseln diesen (auch nur zeitweise) alleine oder gemeinsam und/oder haben verschiedene Staatsbürgerschaften.

Es gilt daher frühzeitig abzuwägen und zu berücksichtigen, welche Auswirkung der grenzüberschreitende Bezug und somit die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen im konkreten Fall haben können. Insbesondere ist dies im Hinblick auf eine Familiengründung (bspw. Staatsbürgerschaften der Kinder), die Schließung einer Ehe (bspw. Güterstand in der Ehe) oder eine Ehetrennung / Ehescheidung / Auflösung der eheähnlichen Gemeinschaft (bspw. anwendbares Recht und Gerichtsstand) relevant.

Es ist daher ratsam, sich vorab zu informieren und beraten zu lassen, um künftige Konflikte zu vermeiden oder bestehende Streitigkeiten bestmöglich zu lösen. Wir greifen bei grenzüberschreitenden Mandaten daher, falls notwendig, auch auf ein großes Netzwerk an Fachpersonen im Ausland zurück.

Verwandte Beiträge

„Abbruch und Wiederaufbau: einfach…

Bodenverbrauch ist hierzulande großes Thema: Neues Bauland wird immer seltener ausgewiesen, der Bodenschutz überwiegt und das teils unwegsame Gelände bietet nur wenige Möglichkeiten der Neubebauung. Bestehende Gebäude bieten deshalb zunehmend…
Weiterlesen

„Darf ich Fotos und…

Bei minderjährigen Kindern entscheiden die Eltern, ob Fotos, Videos und ganz allgemein Informationen zu den Kindern verbreitet bzw. in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, WhatsApp usw.) veröffentlicht werden. Ab 14…
Weiterlesen

„Ehekrise und Schuldfrage: Wann…

Die klassische Schuldfrage zur Zerrüttung einer Ehe kann lediglich, und dann auch nur, wenn sie ausdrücklich von einer der Parteien beantragt wurde, im Zuge einer strittigen Ehetrennung behandelt werden. Das…
Weiterlesen