0

„Bei der Aufteilung des Vermögens im Zuge einer Trennung, können Immobilien steuerfrei übertragen werden.“ #Lawfirmlife

Familien- und Immobilienrecht sind oft eng miteinander verknüpft und überschneiden sich in der Praxis sehr häufig, da die Trennung meist auch Fragen zur Aufteilung des gemeinsamen Vermögens aufwirft.

Immer dann, wenn Eheleute dazu bereit sind, eine einverständliche Lösung zu erarbeiten, bietet das italienische Rechtssystem den Parteien die Möglichkeit, Immobilien (oder auch nur das Fruchtgenussrecht oder Wohnrecht) im Zuge der Ehetrennung und Ehescheidung steuerfrei an den anderen zu übertragen. Genauso besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer einverständlichen Lösung auch andere wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Auflösung der Ehe zu regeln, wie beispielweise Rückforderungsansprüche aus Investitionen in Güter des anderen oder Forderungen aus der Mitarbeit im Familienbetrieb.

Bei einverständlichen Ehetrennungen und Ehescheidungen sehen wir es daher als unsere Aufgabe, die Parteien allumfassend auch im Hinblick auf diese Aspekte zu beraten und für sie die steuerlich günstigste Variante zu finden.

Verwandte Beiträge

„Abbruch und Wiederaufbau: einfach…

Bodenverbrauch ist hierzulande großes Thema: Neues Bauland wird immer seltener ausgewiesen, der Bodenschutz überwiegt und das teils unwegsame Gelände bietet nur wenige Möglichkeiten der Neubebauung. Bestehende Gebäude bieten deshalb zunehmend…
Weiterlesen

„Darf ich Fotos und…

Bei minderjährigen Kindern entscheiden die Eltern, ob Fotos, Videos und ganz allgemein Informationen zu den Kindern verbreitet bzw. in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, WhatsApp usw.) veröffentlicht werden. Ab 14…
Weiterlesen

„Ehekrise und Schuldfrage: Wann…

Die klassische Schuldfrage zur Zerrüttung einer Ehe kann lediglich, und dann auch nur, wenn sie ausdrücklich von einer der Parteien beantragt wurde, im Zuge einer strittigen Ehetrennung behandelt werden. Das…
Weiterlesen